Aktuelle News & Schlagzeilen

Sony kündigt Firmware-Updates für Cinema-Line-Kameras an

Sony hat Firmware-Updates für die Cinema-Line-Kameras Venice 2, FX6, FX3 und FX30 angekündigt. Diese sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2025 bzw. in den darauffolgenden Jahren zur Verfügung stehen. Bereits im März 2025 soll die Firmware 2.0 für das Modell Burano veröffentlicht werden.

 

Das Firmware-Update Version 4.0 für die Venice 2, das ab August 2025 verfügbar sein soll, erweitert die Funktionen der Kamera um die Unterstützung des EL-Zone-Systems (das von Ed Lachman, ASC, entwickelt wurde): Die Anzeige von Belichtungswerten unter Verwendung von Stopps anstelle von IRE-Werten wie beim Standard-Falschfarbentool soll das Ablesen der Belichtung vereinfachen. Ebenfalls neu ist die Anzeige von Rahmenlinien in unterschiedlichen Farben. Sony will die Kamera in den kommenden Jahren weiter verbessern, die Version 5.0 ist für das Jahr 2026, die Version 6.0 für 2027 geplant.

 

Das nächste Upgrade für die FX6 (Version 6.0) wird voraussichtlich im Februar 2026 erscheinen und eine neue Benutzeroberfläche (Big6’’) mitbringen, die es Filmemachern ermöglicht, wichtige Elemente zu überprüfen und einzustellen, wie es bei CineAlta-Kameras wie Burano oder Venice der Fall ist, um die Konsistenz der Bedienung von einer Kamera zur anderen zu gewährleisten. Ein weiteres neues Feature der FX6 Version 6.0 soll das Hinzufügen eines schwarzen Rahmens auf dem Ausgangsmonitor sein, um OSD-Informationen deutlicher hervorzuheben. Die FX6 soll dann auch den SDI-RAW-Ausgang für Blackmagic-RAW-Aufnahmen mit dem Video Assist Recorder von Blackmagic Design unterstützen.

 

Die Funktionen der Kameras FX3 (Version 7.0) und FX30 (Version 6.0) werden ab September 2025 weiterentwickelt, basierend auf dem Feedback von Nutzern und mit dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit und die Bedienung der gesamten Cinema Line zu vereinheitlichen. Die neuen Firmware-Versionen für beide Kameras sollen unter anderem die neue Benutzeroberfläche Big6’’, ein anamorphotisches De-Squeeze-Verhältnis von 1,5x (als Folge der zunehmenden Verwendung anamorphotischer Objektive durch Kameraleute) und den HDMI-RAW-Ausgang für Blackmagic-RAW-Aufnahmen mit Blackmagic Designs Video Assist Recordern beinhalten.

 

Die für den März 2025 angekündigte Burano Version 2.0 soll unter anderem neue Aufnahmeformate, ein 1,8-faches De-Squeeze und Verbesserungen beim Monitoring enthalten.

 

www.sony.net

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories