Aktuelle News & Schlagzeilen
Spotlight-Awards verliehen
Am 28. März 2025 ging die 28. Auflage des zweiwöchigen Spotlight-Festivals für Bewegtbildkommunikation mit dem Publikumstag zu Ende. Interessante Cases und Insights „Behind the Scene“ lieferte zunächst das von Michael Preiswerk kuratierte Vortragsformat Spotlight Dialog. Die Referenten beleuchteten die unterschiedlichen Aspekte der Werbefilmproduktion.
Themen reichten vom Einsatz von KI über die trickreich-kostengünstige Kreation von High-End-Content bis hin zur Musikproduktion und einem Making-Of des studentischen Stop-Motion-Films und multiplen Spotlight-Gewinners 2024, „Delivery for Mr. Frogula“.
Im Rahmen der Spotlight Award Presentation, moderiert von Michael Bollenbacher (SWR), wurden die Sieger-Arbeiten des Kreativjahrgangs 2024 auf der großen Leinwand gescreent. Die prämierten Spots hatten individuelle Bewältigungsstrategien im Umgang mit unserer aufgewühlten, zunehmend dystopischen Gegenwart gefunden und setzten teils auf humorvolle Mutmach-Botschaften (tendenziell eher im Wettbewerb Spotlight Professionals) und teils auf aufrüttelnde, die Missstände klar adressierende Aussagen (tendenziell eher im Wettbewerb Spotlight Students).
Die Preisentscheidungen werden in den Wettbewerben doppelt getroffen: von der Gesamtheit der online abstimmenden Zuschauer sowie von der Fachjury. Neben den Punkten im Kreativ-Ranking für die Profis konnten sich die von der Fachjury mit Gold ausgezeichneten Studierenden auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro freuen. Im Hauptwettbewerb Spotlight Professionals engagierte sich Tom Schwarz (ProSiebenSat.1) als Juryvorsitzender. In langjähriger Spotlight-Tradition stand Helmut Hartl (Embassy of Dreams) der Jury im Nachwuchswettbewerb Spotlight Students vor. Unterstützt wurden sie von Kollegen aus Agenturen, Filmproduktionsfirmen, Medienredaktionen und den wichtigsten Ausbildungsstätten für Werbefilme.
Mit einer Gedenkminute ehrte die Fachjury die vor Kurzem verstorbene Regisseurin Linda-Shiva Klinkhammer. Klinkhammer hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise im Wettbewerb Spotlight Students gewonnen und war 2024 eine der Vortragenden in der Reihe Spotlight Dialog.
Auf dem 28. Spotlight-Festival stellte zudem der Spotlight-Beiratsvorsitzende Helmut Hartl im Rahmen eines Kick-off-Meetings die neue Vernetzungsplattform Spotlight Start Up Club vor. Der Gedanke dieses Formats: die Nachwuchskreativen der Filmhochschulen mit den Gründern studentischer Start-ups aus allen anderen Disziplinen und Hochschulbereichen zusammenzubringen - mit dem Ziel, die jedem Start-up eigene Idee eines herausragenden Nutzens als Geschichte zu erzählen und damit wirksamer zum Erfolg zu führen.
Alle Preisträger der Spotlight-Awards sind auf der Website des Festivals zu finden.
(Fotos: Valentin Oswald)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories